Fakten

Präsenz
14 Wochen
(70 Tage)

Dauer
10-18 Monate
(modular & flexibel)

Akademischer Grad
EMBA HSG
Unternehmens-transformation (Business Engineering)

Preis
ab CHF 59’000
Feedback von Teilnehmenden

Patrik Steiger
CEO Christ Uhren & Schmuck
«Die internationale Reputation der Universität St. Gallen und damit auch des Executive MBA in Business Engineering waren für meinen Arbeitgeber und mich wichtige Entscheidungs-kriterien. Durch die Auslandsmodule habe ich einen optimalen Einblick in die jeweiligen Innovationszentren erhalten und profitiere davon noch heute.»

Anna Breckwoldt
Head of Digital Marketing, Bank J. Safra Sarasin
«Das Ehemaligen-Netzwerk der Universität St.Gallen beeindruckt mich. Es ermöglicht mir einen direkteren Austausch mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Im Managementumfeld begegnet man oft HSG-Alumni, die mir neue berufliche Perspektiven und Kooperationsmöglichkeiten eröffnen. Ich bin stolz, jetzt ein Teil dieses Netzwerks zu sein.»

Mattias Ulbrich
Vice President CIO Porsche, CEO Porsche Digital
„Der CAS HSG Transformation Umsetzen eröffnet neue Perspektiven und vermittelt einen ganzheitlichen methodischen Ansatz zum Thema Transformation. Die vielseitige Beschäftigung mit den Methoden zur Umsetzung des digitalen Wandels hat meine praktischen Erfahrungen um wichtige theoretische Ansätze ergänzt. Zudem bietet die Teilnahme die Möglichkeit, das eigene Netzwerk mit interessanten Menschen und spannenden Persönlichkeiten zu erweitern.“

Pelin Karamustafaoglu
Mitglied der Geschäftsleitung von Accenture Schweiz, zuständig für das Retail Portfolio
„Das Executive MBA HSG in Business Engineering bietet die optimale Plattform sich einen Moment aus dem Alltag herauszunehmen um den Horizont zu erweitern, sich inspirieren zu lassen und das Netzwerk ausserhalb der gewohnten Strukturen zu etablieren.“
Der St.Galler Ansatz für Transformation
Business Engineering ist der St.Galler Ansatz zur ganzheitlichen Konzeption, Führung und Umsetzung von Veränderungen. Der Ansatz umfasst nicht nur wichtige Strategie-, Prozess- und Infrastrukturaspekte, sondern auch «weiche» Faktoren wie z.B. Führung, Verhalten, Kommunikation und Kultur. Für den Transformationsprozess werden neben konventionellen auch agile Methoden vorgestellt. Mit dem Business Engineering-Konzept bietet die Universität St.Gallen (HSG) einen ganzheitlichen Methodenrahmen, welchen wir Ihnen im Rahmen dieser Weiterbildung adäquat und zielgruppengerecht vermitteln.
Der Executive MBA HSG in Business Engineering thematisiert sämtliche Gestaltungsbereiche des Wandels, von der Unternehmensstrategie und der Prozessgestaltung bis hin zum Change Management und zum Erkennen und Bewerten der Potenziale moderner Technologien. Sie erwerben fachliche und persönliche Kompetenzen, um den Umgang mit dem Wandel in Gesellschaft, Unternehmen und anderen Organisationen systematisch gestalten zu können. Ausgewählte General Management-Themen vervollständigen das Programm. Mit je einem Modul in den USA, Singapur und Deutschland beinhaltet es ausserdem wertvolle internationale Komponenten.
Um den spezifischen Anforderungen von Führungskräften an eine berufsbegleitenden Weiterbildung noch besser Rechnung zu tragen, haben wir den Executive MBA HSG in Business Engineering modularisiert und flexibilisiert.
Dozierende
Wir rekrutieren die Hauptdozierenden für unseren Executive MBA HSG in Business Engineering zum grössten Teil aus den über 90 Professorinnen und Professoren der Universität St.Gallen. Seit jeher stehen sie alle für praxisnahe Forschung und enge Kontakte zur Wirtschaft, sei es durch Beratungsmandate für Grosskonzerne und Regierungen, als Mitglied in Aufsichtsgremien oder als Gründer erfolgreicher Unternehmen. Dies garantiert einen grösstmöglichen Praxisbezug und Relevanz. Für Themen ausserhalb des Forschungsbereichs der Universität St.Gallen arbeiten wir mit langjährigen Expertinnen und Experten zusammen, die umfangreiche Erfahrungen im internationalen Umfeld Ihres Themenbereiches gesammelt haben.
Studienaufbau
Der Executive MBA HSG in Business Engineering setzt sich aus zwei Hauptmodul-Blöcken zusammen, so dass zweimal im Jahr ein Einstieg garantiert werden kann.
Der akademische Grad «Executive MBA HSG» wird nach erfolgreichem Abschluss aller zwei Modul-Blöcke sowie des «Mastermoduls» vergeben.
Das Programm ist ein konsequent berufsbegleitendes Präsenzstudium. Während der Module wird Ihre aktive Teilnahme erwartet. Die Zeiten dazwischen sind für Sie hingegen weitgehend frei von Verpflichtungen für das Studium.
Studieninhalte & Module
Das modulare Studienkonzept ermöglicht es Ihnen, alle zwei Modul-Blöcke mit Präsenzpflicht innerhalb von rund 10 Monaten zu absolvieren. Jeder Modul-Block startet einmal jährlich und besteht aus sechs Modulwochen. Die genauen Termine der Präsenzmodule finden Sie hier.
Einführungsmodul zum Business Engineering
Die Einführung in das Business Engineering dient als übergeordneter Bezugsrahmen für alle im Rahmen des Studiums vermittelten Inhalte und integriert diese entsprechend. Alle Teilnehmenden legen diesen Grundstein zu Beginn ihres Studiums, so dass sie das Rüstzeug erhalten, um von Beginn an mit hoher Effizienz Wissen zu erwerben und in der Gruppe anzuwenden.
Zudem dient das Startmodul der Etablierung einer leistungsstarken und wertschätzenden Gruppe, die in den folgenden Monaten des Studiums noch erheblich weiter zusammenwächst.
Modulblock1
Modulblock 2
Mastermodul Transformation
Frühestens nach erfolgreichem Abschluss von einem Modul-Block kann das Mastermodul belegt und mit der Anfertigung der Masterarbeit begonnen werden, deren Bearbeitungsdauer sechs Monate beträgt. Hierfür ist eine Präsenzwoche zum Thema “Einführung in wissenschaftliche Methodik für praktische Aufgabenstellungen” zu absolvieren, welche an zwei Terminoptionen pro Kalenderjahr angeboten wird. Sollten Ihre beruflichen Aktivitäten nach einer weiteren Flexibilisierung des Studiums auf bis zu 24 Monate verlangen, so buchen Sie unsere Flexibilisierungs-Option im Wert von 5.000 CHF, die Ihnen eine freie Zusammenstellung aller Modulwochen innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten ermöglicht.
Auslandsmodule
Mit dem Executive MBA HSG in Business Engineering, erwerben Sie ganzheitliche Kompetenzen für die Definition, Gestaltung und Umsetzung von Geschäftslösungen. Zudem lernen Sie, die weichen Faktoren bei Unternehmenstransformation zu berücksichtigen und für Ihr Veränderungsvorhaben zu nutzen. Intensive Studienmodule in Nordamerika (Silicon Valley), Asien (Singapur) und Europa (Berlin) internationalisieren Ihre Sichtweise.
Organisatorisches
Sie werden während Ihres Studiums von einem professionellen Organisationsteam
unterstützt und während der Präsenztage von eine Kursleiterin begleitet.
Lernen Sie uns kennen
Probelektionen
Gewinnen Sie einen direkten Einblick in unseren Studiengang – aus nächster Nähe und vollkommen ehrlich.
Informationsanlässe
In kompakter Form stellen wir Ihnen das Konzept unseres EMBA-Programms vor. Dabei gehen wir unter anderem auf die Themenwahl, den modularen Aufbau und die Dozierenden ein.