Weiterbildungsmodul des Executive MBA HSG in Business Engineering

Finanzielle Führung und Unternehmenstransaktionen

3. Februar bis 7. Februar 2025

Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ), St. Gallen, Schweiz
Machen Sie sich selbst ein Bild während einer Probelektion am

3. Februar 2025 | 9:45 bis 14:00 | Zur Anmeldung

Modulbeschreibung

Dieses Modul vermittelt die wesentlichen Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung für optimale Führungsentscheide. Im Zentrum stehen Finanzierung und Investition als zwei sich gegenseitig bedingende unternehmerische Aktivitäten, ergänzt um Fragen des Risikomanagements. Gegenstand der Betrachtung sind auch moderne Informationssysteme, die der zeitgerechten und problemadäquaten Informationsversorgung der Entscheidungsträger dienen. Mit diesem Modul gewinnen Sie umfassende «Financial Intelligence» mit Interpretationskompetenz für die wesentlichen Stellschrauben finanzieller Unternehmensführung.

Dozierende dieses Moduls

Lehre & Beratung

  • Hauptdozent im Executive MBA HSG in Business Engineering für das Modul “Finanzielle Führung und Unternehmenstransaktionen”
  • seit 2007: Academic und Executive Director des Master-Programms in Accounting und Finance (MAccFin) der HSG
  • seit 2006: Vizedirektor des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing ACA-HSG
  • seit 2003: Executive Director des Master-Programms in Accounting und Finance (MAccFin) der HSG
  • seit 1998: Dozent für Wirtschaftsprüfung und -beratung sowie Finanzierungslehre an der Universität St.Gallen
  • 1997-2002: Projektleiter und Dozent am Management Zentrum St. Gallen (MZSG)
  • 1994-1997: Fachbereichsleiter und Kursleiter in der Erwachsenenweiterbildung an der KS Kaderschule AG
  • 1994-1997: Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Giorgio Behr

Berufserfahrung

  • seit 2003: Selbständiger Unternehmensberater: Führungscoachings in Themen der finanziellen Führung sowie der operativen und strategischen Unternehmensführung

Ausbildung

  • 1993-1997: Promotion zum Dr.oec. mit der Dissertation ‘Systeme der betrieblichen Altersversorgung im Vergleich: Inhalte – Stärken/Schwächen – Perspektiven’
  • 1989-1993: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen (HSG) mit der Vertiefungsrichtung Finanz- und Rechnungswesen

Machen Sie sich selbst ein Bild

Probelektionen

Gewinnen Sie einen direkten Einblick in unseren Studiengang – aus nächster Nähe und vollkommen ehrlich.

  • Digitale Transformation

    19. Mai 2025 | 10:00 bis 14:00
  • Service Design, Innovation & Service Management

    25. August 2025 | 10:00 bis 14:00
  • Einführungsmodul Business Engineering

    28. April 2025 | 10:00 bis 14:00
  • Unternehmenskommunikation in der Transformation

    15. Dezember 2025 | 10:00 bis 14:00

Weiterbildungsbroschüre

In unserer Broschüre finden Sie kompakt alle wichtigen Informationen zu unserer Weiterbildung.

Alle Module dieser Weiterbildung