Referenzen
Prof. Dr. Ulrike Baumöl
Studienleitung und Beauftragte d. Direktion«Transformation ist nur dann erfolgreich, wenn sie ganzheitlich gedacht wird – perfekte Konzepte alleine reichen nicht aus. Der entscheidende Faktor ist der Mensch, denn die meisten Vorhaben scheitern nicht an Konzepten, sondern an mangelnder Akzeptanz, Kommunikation und Einbindung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und sie aktiv durch den Wandel zu begleiten.»
Vidor Kapy
Chief Information Officer, Bühler AG«Der Executive MBA HSG in Business Engineering hat mir geholfen, grosse Veränderungen in technologischen, wirtschaftlichen, sozialen und weiteren Bereichen zu erkennen und daraus ganzheitliche Transformationen zu konzipieren, zu führen und umzusetzen. Das zielt somit nicht nur auf Strategieprozesse und Infrastruktur, sondern auch auf die Themen Führung, Verhalten, Kommunikation und Kultur. Die Module umfassen aktuelle und notwendige Themen und werden durch internationale Reisen abgerundet. Die Lerninhalte wurden praktisch vermittelt und stehen sehr gut im Einklang mit den aktuellen Transformationsthemen.»
Patrik Steiger
CEO Christ Uhren & Schmuck«Die internationale Reputation der Universität St. Gallen und damit auch des Executive MBA in Business Engineering waren für meinen Arbeitgeber und mich wichtige Entscheidungskriterien. Durch die Auslandsmodule habe ich einen optimalen Einblick in die jeweiligen Innovationszentren erhalten und profitiere davon noch heute.»
Mattias Ulbrich
Vice President CIO Porsche, CEO Porsche Digital«Der Executive MBA HSG in Business Engineering eröffnet neue Perspektiven und vermittelt einen ganzheitlichen methodischen Ansatz zum Thema Transformation. Die vielseitige Beschäftigung mit den Methoden zur Umsetzung des digitalen Wandels hat meine praktischen Erfahrungen um wichtige theoretische Ansätze ergänzt. Zudem bietet die Teilnahme die Möglichkeit, das eigene Netzwerk mit interessanten Menschen und spannenden Persönlichkeiten zu erweitern.»
Anna Breckwoldt
Head of Digital Marketing, Bank J. Safra Sarasin«Das Ehemaligen-Netzwerk der Universität St.Gallen beeindruckt mich. Es ermöglicht mir einen direkteren Austausch mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Im Managementumfeld begegnet man oft HSG-Alumni, die mir neue berufliche Perspektiven und Kooperationsmöglichkeiten eröffnen. Ich bin stolz, jetzt ein Teil dieses Netzwerks zu sein.»
Pelin Karamustafaoglu
Mitglied der Geschäftsleitung von Accenture Schweiz, zuständig für das Retail Portfolio«Der Executive MBA HSG in Business Engineering bietet die optimale Plattform sich einen Moment aus dem Alltag herauszunehmen um den Horizont zu erweitern, sich inspirieren zu lassen und das Netzwerk ausserhalb der gewohnten Strukturen zu etablieren.»
Alex Glanzmann
CFO Schweizerische Post AG«Die BE-Map (Business Engineering Map) hat der Schweizerischen Post geholfen, ihre Transformation durchzuführen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Post von der Gesamtstrategie ausgegangen ist, die als “Post von Morgen”-Strategie bezeichnet wurde. Diese Strategie bildete die Grundlage für die Anpassung von Prozessen und Technologien, einschliesslich der Migration auf die S4-Hana-Plattform und der Einführung von Data Analytics-Tools. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Transformationsstrategie war und weiterhin ist, die Mitarbeitenden und Kund:innen in die Transformation zu integrieren und die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln.»