Weiterbildungsmodul des Executive MBA HSG in Business Engineering

Service Design, Innovation & Service Management

25. August bis 29. August 2025

Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ), St. Gallen, Schweiz
Machen Sie sich selbst ein Bild während einer Probelektion am

25. August 2025 | 10:00 bis 14:00 | Zur Anmeldung

Modulbeschreibung

Die Digitalisierung führt dazu, dass nicht nur Dienstleister sondern auch viele andere Organisationen zunehmend einer Service-Logik folgen, um ihre Aktivitäten zu entwickeln, zu steuern und neue Innovationsmöglichkeiten zu schaffen. Servitization, Product-Service-Systems oder Service-Led Economy sind Schlagworte, die diese Entwicklung umschreiben. Zu einem zentralen Erfolgsfaktor für viele Branchen wird das erfolgreiche Entwickeln und Vermarkten von Services in einer immer stärker digitalisierten Welt. Entsprechend verändert sich auch das notwendige Portfolio an Kernkompetenzen im Unternehmen. In diesem Studienmodul diskutieren wir vielfältige Aspekte zur Serviceorientierung und vertiefen sie in ausgewählten Fallstudien. In einem Running Case wenden wir sie an.

Dozierende dieses Moduls

Lehre & Beratung

Univ.-Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Ordinarius für Wirtschaftsinformatik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen (IWI HSG).

Er forscht insbesondere über Gestaltung, Einführung und Management von IT-gestützten Organisationsformen und Innovationen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Seine Forschungsgebiete liegen im Bereich Dienstleistungsengineering und -Management, Digital Business,  IT Innovation Management, Crowdsourcing & Open Innovation, Digitale Arbeit, Collaboration & Learning Engineering.

Er ist als Editor diverser internationaler Fachzeitschriften und in diversen nationalen und internationalen Gremien aktiv. Seine Forschungsprojekte wurden bzw. werden von der DFG, EU, Bundes- und Landesministerien sowie diversen Stiftungen und Unternehmen gefördert.

Als Berater, Beirat, Coach und Referent hilft Jan Marco Leimeister Unternehmen und Organisationen beim Management von technischem und organisatorischem Wandel in einer zunehmend digitalen Gesellschaft. Praxiserfahrung sammelte er u.a. in Beratungstätigkeiten für VW, BBraun, Siemens, O2, Daimler, Bosch, EQT, HTGF sowie als Beirat in diversen Unternehmen und Start Ups.

Machen Sie sich selbst ein Bild

Probelektionen

Gewinnen Sie einen direkten Einblick in unseren Studiengang – aus nächster Nähe und vollkommen ehrlich.

  • Digitale Transformation

    19. Mai 2025 | 10:00 bis 14:00
  • Service Design, Innovation & Service Management

    25. August 2025 | 10:00 bis 14:00
  • Einführungsmodul Business Engineering

    28. April 2025 | 10:00 bis 14:00
  • Unternehmenskommunikation in der Transformation

    15. Dezember 2025 | 10:00 bis 14:00

Weiterbildungsbroschüre

In unserer Broschüre finden Sie kompakt alle wichtigen Informationen zu unserer Weiterbildung.

Alle Module dieser Weiterbildung